Laborneubau Haus 6, 3. Preis

2020 – 2021
New laboratory building House 6, 3rd prize
  • Bauherrschaft Client
    Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Stadt
  • Typ Type
    Bildung, Neubau Education, New Construction
  • Ort Location
    Basel Basel
  • Stand Status
    Wettbewerb Competition

Die Transformation des Quartiers «Rosental Mitte» erhält mit dem neuen Laborgebäude Haus 6 den ersten und damit prägenden Bau entlang der Maulbeerstrasse. Es entsteht ein öffentlich zugängliches Forschungsgebäude für die Mieterin «Universität Basel», weitere Labormieter und das gesamte umliegende Quartier. Das Haus 6 fügt sich nahtlos in die historische Quartierstruktur des Forschungs- und Laborstandorts ein und führt die Vision «Rosental Mitte» mit dem städtebaulichen Leitbild von Herzog & de Meuron und dem Grünraumkonzept von Günther Vogt weiter. Die schachbrettartige Vernetzung von Plätzen und Wegen im Rosental-Areal wird durch den Neubau fortgesetzt und mit einem grosszügigen Parkraum ergänzt.

Der Neubau vermittelt mit seinen beiden Gebäudeteilen – dem Kopfbau und dem Laborbau – zwischen unterschiedlichen städtebaulichen Massstäben. Der viergeschossige Kopfbau an der Maulbeerstrasse nimmt die Höhen der gegenüberliegenden Blockrandbebauung der Gründerzeit auf, folgt jedoch bewusst der rechtwinkligen Geometrie des Arealinnern. Seine zwei nebeneinanderstehenden Quader beinhalten mieterübergreifende Nutzungen wie Seminarräume und Gastronomie. Der 37,5 Meter hohe Laborbau orientiert sich an den Industriebauten des Rosental-Areals. Zwei hocheffiziente Labortrakte lassen Raum für einen luftigen, grünen und belebten Innenhof. Die als temperiertes Zwischenklima formulierte Halle dient den NutzerInnen und der Öffentlichkeit für Austausch und Kommunikation und versorgt die nach innen gerichteten Auswertplätze der Labore mit natürlichem Licht. Der Kopfbau wie auch der Laborbau charakterisieren sich räumlich durch die scheibenartig ausformulierten Kerne, welche jeweils die Funktionsschichten fassen. Die eindrücklichen Wände schaffen eine physische Präsenz zu allen Seiten, akzentuieren die Eingangsfassade und werden zum räumlichen Gegenspieler der filigranen, mehrschichten PV-Fassade.

Die Erscheinung des Laborgebäudes wird entscheidend geprägt durch die Konzeption von Labor- und Haustechnik, welche durch das Zusammenspiel von natürlichen Materialien und technischen Elementen zu einem spannungsvollen, hybriden Ausdruck findet. Der Ressourcenbedarf und die CO2-Emissionen der Erstellung sind konsequent auf ein Minimum reduziert. Die Stapelung der Nutzungen und die Anordnung um den begrünten Innenhof mit Zwischenklima führt zu einer Minimierung der Oberflächen zum Aussenklima. Mit der flexiblen Erschliessungsorganisation und dem einheitlichen Gebäuderaster, welches sich über alle – auch die unteren – Geschosse durchzieht, wird eine grösstmögliche Nutzungsflexibilität sichergestellt. Hierfür wurden die materialspezifischen Vorteile von Stahl, Lehm, Recyclingbeton und Holz ausgenutzt und der Materialaufwand auf ein Minimum reduziert. Die Primär-, Sekundär- und Tertiärstruktur ist konsequent getrennt, gebäudetechnische Installationen sind frei zugänglich und Luft mit Aussenklima wird im Aussenbereich geführt.

In the transformation of the «Rosental Mitte» quarter the first and thus defining building along Maulbeerstrasse is planned in the form of the new laboratory building, House 6. This is a publicly accessible research building for the tenant «University of Basel», other laboratory tenants and the entire surrounding neighborhood. House 6 fits seamlessly into the historic neighborhood structure of the research and laboratory site and persues the vision of «Rosental Mitte» with Herzog & de Meuron’s urban planning concept and the green space concept of Günther Vogt. The checkerboard-like interconnection of squares and paths in the Rosental area is continued by the new building and complemented by a generous parking area.

Due to its two building parts – the head building and the laboratory building – the new building mediates between different urban scales. The four-storey head building on Maulbeerstrasse takes up the heights of the block perimeter buildings of the Wilhelminian period opposite, but deliberately follows the rectangular geometry of the interior of the site. Its two juxtaposed cuboids contain cross-tenant uses such as seminar rooms and catering. The 37.5 meter high laboratory building is based on the industrial buildings of the Rosental site. Two highly efficient laboratory wings leave room for an airy, green and lively inner courtyard. The hall which offers space for the users and the public for exchange and communication is formulated as a tempered intermediate climate and provides the inward-facing evaluation areas of the laboratories with natural light. The head building as well as the laboratory building are spatially characterized by the disc-like formulated cores, which each contain the functional layers. The impressive walls create a physical presence on all sides, accentuate the entrance façade and become a spatial counterpart to the filigree, multi-layer PV façade.

The appearance of the laboratory building is decisively shaped by the conception of laboratory and building services, which finds an exciting, hybrid expression through the interplay of natural materials and technical elements. The resource requirements and CO2 emissions of the construction are consistently reduced to a minimum. The stacking of the uses and the arrangement around the green inner courtyard with an intermediate climate leads to a minimization of the surfaces facing the outside climate. The flexible organization of access and the uniform building grid, which runs through all floors – including the lower floors – ensure the greatest possible flexibility of use. For this purpose, the material-specific advantages of steel, clay, recycled concrete and wood were exploited, and the material input was reduced to a minimum. The primary, secondary and tertiary structures are consistently separated, building services installations are freely accessible and air with an outdoor climate is conducted outside.