Dokumentationszentrum Hannoverscher Bahnhof

2021 – 2027
Dokumentation Centre Hannoverscher Bahnhof
  • Bauherrschaft Client
    Harm Müller-Spreer & die Freie Hansestadt Hamburg (Behörde für Kultur und Medien)
  • Typ Type
    Bildung, Kultur, Neubau Education, Culture, New Construction
  • Ort Location
    Hamburg Hamburg
  • Stand Status
    In Planung In Planning
  • Baukosten BKP 1-9 Costs
Wettbewerbsgewinn
  • Bauherrschaft Client
    Harm Müller-Spreer & die Freie Hansestadt Hamburg (Behörde für Kultur und Medien)
  • Typ Type
    Bildung, Kultur, Neubau Education, Culture, New Construction
  • Ort Location
    Hamburg Hamburg
  • Stand Status
    In Planung In Planning
  • Baukosten BKP 1-9 Costs

Am nördlichen Ende des Lohseparks, vis-a-vis des alten Zollhauses, erhält die Hafen City mit dem neuen Dokumentationszentrum einen Erinnerungsort für die tausenden Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma aus ganz Norddeutschland, die während des nationalsozialistischen Terrorregimes am Hannoverschen Bahnhof in Hamburg deportiert wurden. Das Bauwerk markiert das Ende des zerstörten Kopfbahnhofes und Mündungspunkt der alten Gleise, an dessen Stelle sich heute der Lohseplatz befindet. 

Der Raum des kompakten Gebäudevolumens wird mit drei raumhaltigen Wänden aus sandgestrahltem Infraleichtbeton gebildet, welcher farblich der angrenzenden Lohsepark-Fuge ähnelt. Obwohl es sich bei den Außenwänden nur um „doppelte Wände“ handelt, trügt der Eindruck von Massivität nicht. Die Wände stoßen nicht aneinander, sondern flankieren jeweils drei, die Gebäudeoberkante noch überragende Öffnungen, die durch tiefe Stahlrahmen gefasst werden. Die grüne Farbgebung erinnert an den für Hamburg typischen Grünspan. Leichte, bewegliche Aluminium-Brise-Soleils schirmen die Innenräume bei Bedarf ab – sie bleiben jedoch auch im geschlossenen Zustand durch Perforierungen von innen nach außen transparent. Die Lamellen über dem Eingang besitzen eine dem denk.mal-Schrifzug entsprechende Perforation, die ein Schattenspiel auf die Wand daneben wirft. Die äußere Materialpalette setzt sich in den Innenräumen fort: Lehmdecken und sandgestrahlte Betonwände betonen den monolithischen Charakter. Die wiederbenutzten Eisenbahnschienen als Teil des Tragwerks ergänzen im Innern die subtilen Bezüge des Baus zu seiner historischen Umgebung. Auf religiöse Symbolik wird verzichtet; stattdessen werden Motive wie die des Sehens und Nicht-Sehens, Verbergens und Freigebens sowie starke Kontraste zwischen Wand und Öffnung, Dunkelheit und Licht aufgenommen. Die Reduktion auf wenige präsente architektonische Elemente wie die zentralen Öffnungen schafft einen beruhigten Raum, welcher Introvertiertheit und Ausblicke gleichermaßen zulässt. Der sandgestrahlte Beton verankert das Gebäudevolumen im Boden. Seine Materialität und Abstraktion im Ausdruck schaffen einen Gedenkort, der weder einer bestimmten Zeit noch einer bestimmten kulturellen oder religiösen Strömung zugeschrieben werden kann. Dennoch besteht – architektonisch definiert – ein Bezug zum Ort und seiner historischen wie kontemporären Identität.

At the northern end of Lohsepark, opposite the old customs house, Hafen City is getting a new documentation center as a place of remembrance for the thousands of Jews, Sinti and Roma from all over northern Germany who were deported during the National Socialist regime of terror at the Hanover train station in Hamburg. The structure marks the end of the destroyed terminus station and the mouth of the old tracks, where Lohseplatz is located today.

The space of the compact building volume is formed with three spatial walls of sandblasted infralight concrete, which is similar in color to the adjacent Lohsepark joint. Although the exterior walls are only „double walls“, the impression of solidity is not deceptive. The walls do not butt up against each other, but each flank three openings that still protrude above the building’s top edge and are framed by deep steel frames. The green color scheme is reminiscent of the verdigris typical of Hamburg. Light, movable aluminum brise-soleils screen the interior spaces when necessary – but they remain transparent from the inside out even when closed, thanks to perforations. The slats above the entrance have a perforation corresponding to the denk.mal lettering, which casts a shadow play on the wall next to it. The exterior material palette continues into the interior spaces: clay corners and sandblasted concrete walls emphasize the monolithic character. Inside, the reused railroad tracks as part of the supporting structure complement the building’s subtle references to its historic surroundings. Religious sym-bolism is avoided; instead, motifs such as those of seeing and not seeing, concealing and revealing, as well as strong contrasts between wall and opening, darkness and light are incorporated. The reduction to a few prominent architectural elements, such as the central openings, creates a calm space that allows for introversion and views in equal measure. The sand-blasted concrete anchors the building volume in the ground. Its mate-riality and abstraction in expression create a place of remembrance that cannot be attributed to any particular time or cultural or religious current. Nevertheless, there is – architecturally defined – a reference to the place and its historical as well as contemporary identity.