Areal Hardturm

2016
Hardturm site
  • Bauherrschaft Client
    Credit Suisse Anlagestiftung / Credit Suisse Funds AG/ Stadion Züri AG / ABZ Allgemeine Baugenossenschaft Zürich / HRS Real Estate AG Credit Suisse Anlagestiftung / Credit Suisse Funds AG/ Stadion Züri AG / ABZ Allgemeine Baugenossenschaft Zürich / HRS Real Estate AG
  • Typ Type
    Gemischte Nutzung, Gewerbe, Neubau, Verwaltung, Wohnen Mixed use, Business, New Construction, Administration, Residential
  • Ort Location
    Zürich Zürich
  • Stand Status
    In Planung In Planning
  • Baukosten BKP 1-9 Costs
    110 Mio. 110 Mio.
Areal Hardturm
  • Bauherrschaft Client
    Credit Suisse Anlagestiftung / Credit Suisse Funds AG/ Stadion Züri AG / ABZ Allgemeine Baugenossenschaft Zürich / HRS Real Estate AG Credit Suisse Anlagestiftung / Credit Suisse Funds AG/ Stadion Züri AG / ABZ Allgemeine Baugenossenschaft Zürich / HRS Real Estate AG
  • Typ Type
    Gemischte Nutzung, Gewerbe, Neubau, Verwaltung, Wohnen Mixed use, Business, New Construction, Administration, Residential
  • Ort Location
    Zürich Zürich
  • Stand Status
    In Planung In Planning
  • Baukosten BKP 1-9 Costs
    110 Mio. 110 Mio.

Auf dem Hardturm-Areal werden neben einem Fussballstadion auch ein gemeinnütziger Wohnungsbau sowie zusätzliche Wohn- und Gewerbenutzungen entstehen. Der Studienauftrag wurde in Zusammenarbeit mit Caruso St John Architects, pool Architekten sowie dem Studio Vulkan Landschaftsarchitektur entwickelt. Das Team Boltshauser wurde mit der Ausarbeitung des Turm Ost beauftragt.

Vier blockartige Baukörper fügen sich in den Kontext grossmassstäblicher Gewerbebauten ein, die das Stadtquartier prägen. Die Volumen bleiben kompakt, um möglichst grosszügige öffentliche Räume zu schaffen. Auch die Höhenstaffelung der Gebäude nimmt Bezug auf den Kontext. Das Fussballstadion im Zentrum des Ensembles ist der niedrigste Bau. Die Sockelvolumen der Hochhäuser und der Genossenschaftsbau beziehen sich auf die ortsbaulich übliche Traufhöhe. Die Türme schliesslich entwickeln sich über eine weitere Staffelung bis auf rund 137 Metern Höhe. Sie stehen im Dialog zu nahen Hochhäusern und werden so zu einem Teil der städtischen Silhouette.

Während der westliche Turm einen nahezu quadratischen Fussabdruck hat, erhebt sich der Turm Ost über ein längliches Sockelvolumen. Beide Gebäude verjüngen sich nach oben hin durch aufeinander abgestimmte Rücksprünge. Die Stufenfolge des Westturms suggeriert dabei eine dynamische Drehbewegung, während der Ostturm mit seiner zentrischen Lage über seinem Sockel eine ruhige städtebauliche Verankerung sucht.

Mineralischen Materialien und das Bekenntnis zu einer tektonischen Gliederung sind charakterbildend für das gesamte Areal. Die Neubauten zitieren die Konstruktionsprinzipien der nahestehenden Gewerbebauten. Beim Turm Ost wird der Rhythmus der Struktur durch plastische Elemente aus Beton mit feinen Lisenen aus Terrakotta akzentuiert. Diese gliedern die Fassade primär vertikal, während eine Glasebene eine sekundäre Schicht bildet. In ihr werden die Fenster durch PV-bestückte Glasbaustein-Brüstungselemente, eine Neuentwicklung, ergänzt. Die entstehende starke Plastizität und Reliefbildung, trägt auch der Fernwirkung Rechnung.

Die öffentlichen Nutzungen im Erdgeschoss und die allseitige Setzung der Eingänge aktivieren die umliegenden Aussenräume. Der Zugang zu den Wohnungen liegt an einem repräsentativen Platz im Norden, während die Südseite durch ein grosses Café belebt wird, das die gesamte Breite des Ostturms einnimmt. Die darüberliegenden Geschosse eignen sich für Gewerbenutzungen unterschiedlicher Art. Darüber werden ein breites Spektrum an Wohnungen und kleineren Gewerbeeinheiten angeboten. Der Wohnungsmix umfasst 2,5- bis 5,5-Zimmer-Wohnungen sowie Clusterwohnungen. Überhohe Attikageschosse mit Duplexwohnungen bilden den Abschluss der Wohnhochhäuser.

In addition to a soccer stadium, non-profit residential buildings as well as additional residential and commercial spaces will be built in the Hardturm area. The study commission was a joint effort of Boltshauser Architekten AG, Caruso St John Architects, Pool Architects and Studio Vulkan Landschaftsarchitektur. The Boltshauser Architekten team was commissioned to design the east tower.

The four block-like structures match the urban context of large-scale commercial buildings that characterize the cityscape in the area. The volumes remain as compact as possible in order to create generous public spaces. The staggered heights of the buildings also establish a connection to the surroundings. The soccer stadium is the lowest building at the center of the ensemble. The base volume of the high-rise buildings and the cooperative building relate to the eaves height customary in the area. Finally, the towers are staggered further and rise up to a height of around 137 meters. They establish a connection with nearby high-rise buildings and thus become part of the urban silhouette.

While the western tower has an almost square footprint, the eastern tower showcases an elongated base volume. Both buildings taper towards the top through coordinated recesses. The sequence of steps in the west tower suggests a dynamic rotating movement, while the east tower, with its central position above its base, serves as a calm urban anchoring.

Mineral materials and the commitment to a tectonic structure are characteristic of the entire area. The new buildings reference the construction principles of the nearby commercial buildings. In the east tower, the rhythm of the structure is accentuated by three-dimensional concrete elements and fine terracotta pilaster strips. These elements structure the facade primarily vertically, while a level of glass forms a secondary layer. The windows are complemented by photovoltaic-equipped glass block parapet elements, which are a new development. This creates a strong sculptural effect and forms a relief that is still effective from afar.

The public spaces on the ground floor and the entrances located all around the building activate the surrounding outdoor spaces. The apartments are accessed via a prestigious square in the north, while the south side is enlivened by a large café that occupies the entire width of the east tower. The floors above are suitable for various types of commercial use. The following floors offer a wide range of apartments and smaller commercial units. The apartment mix includes apartments with 2.5 to 5.5 room s and cluster apartments. Extra high attic floors with duplex apartments crown the high-rise residential buildings.