Kunstmuseum Bern 2023 Kunstmuseum Bern Bauherrschaft ClientStiftung Kunstmuseum Bern Stiftung Kunstmuseum BernTyp TypeKultur, Neubau, Umbau Culture, New Construction, RenovationOrt LocationBern BernStand StatusWettbewerb Competition Die Erweiterung des Kunstmuseums Bern stärkt das bestehende Ensemble am Aarehang. Der neue Dreiklang setzt sich aus dem historischen Stettlerbau, dem autonomen Neubau und dem Verwaltungsbau Hodlerstrasse 6 zusammen. Die Wiederherstellung der Ostfassade des Stettlerbaus schärft seine ursprüngliche Silhouette. Die schlanke Kubatur des Neubaus orientiert sich an dahinterliegenden Gebäuden und setzt die charakteristische Berner Dachlandschaft fort. Er schafft Übergangsräume zwischen Stadt und Aare und steigert die Präsenz des Museums im Stadtraum. Über die verlängerte Treppenfigur des Stettlerbaus bildet das Ensemble einen gemeinsamen Sockel. Der Neubau ist prominent positioniert, gibt aber durch seine Staffelung den Blick auf den Stettlerbau und den Aareraum frei. Im Erdgeschoss entsteht eine sichtbare Bar mit dem Sgraffito von Cuno Amiet. Das Erscheinungsbild des Neubaus nimmt Bezug auf das UNESCO-Welterbe der umliegenden Altstadt, indem es Berner Sandstein in der Fassadenbekleidung und in den außen liegenden Säulen verwendet. Diese Struktur ist an die architektonische Ordnung öffentlicher Bauten angelehnt wie beispielsweise der Heiliggeistkirche. Die stählerne Deckenkonstruktion lastet auf den Säulen und ermöglicht tageslichtdurchflutete Räume, während die gläsernen Elemente der Fassade ein sanftes Leuchten in die Altstadt senden. Der Neubau entwickelt sich von einer „Lichtmaschine“ zu einem „Lichtfänger“: Mehrere Raumboxen hängen an Sandsteinsäulen, um das Innere frei von Stützen zu halten und reichlich Licht einzulassen. Im Inneren verbindet ein Foyer im Untergeschoss effizient alle Ausstellungsräume. Die flexiblen Galerien sind über einen zentralen Kern intuitiv erschlossen, wobei Besucherwege und Warenfluss klar getrennt sind. Die Anlieferung ist zugunsten einer freien Strassen- und Aareseite auf die Westseite verlegt. Der Ersatzbau des Kunstmuseums Bern fügt sich in die lokale Kulturpromenade ein und steigert im internationalen Museumskontext seine Wettbewerbsfähigkeit. The extension of the Kunstmuseum Bern strengthens the existing ensemble on the banks of the River Aare. The new trinity is made up of the historic Stettler Building, the autonomous new building and the administration building at Hodlerstrasse 6. The restoration of the east façade of the Stettler Building sharpens its original silhouette. The slender cubature of the new building is orientated towards the buildings behind it and continues the characteristic Bernese roofscape. It creates transitional spaces between the city and the River Aare and increases the museum’s presence in the urban space. The ensemble forms a common base via the extended staircase figure of the Stettler Building. The new building is prominently positioned, but its stacked design provides an uninterrupted view of the Stettlerbau and the Aare river area. A visible bar with a sgraffito by Cuno Amiet will be created on the ground floor. The appearance of the new building makes reference to the UNESCO World Heritage Site of the surrounding old town by using Bernese sandstone in the façade cladding and in the exterior columns. This structure is based on the architectural order of public buildings such as the Heiliggeistkirche. The steel ceiling construction rests on the pillars and allows rooms to be flooded with daylight, while the glass elements of the façade emit a soft glow into the old town. The new building evolves from a ‘light machine’ to a ‘light catcher’: several room boxes are suspended from sandstone columns to keep the interior free of supports and let in plenty of light. Inside, a foyer in the basement efficiently connects all the exhibition rooms. The flexible galleries are intuitively accessed via a central core, with visitor routes and the flow of goods clearly separated. The delivery area has been moved to the west side in favour of an unobstructed view of the street and the River Aare. The replacement building for the Kunstmuseum Bern blends into the local cultural promenade and increases its competitiveness in the international museum context.