Geissweid Hirschen 2017 – 2017 Geissweid Hirschen Client Client Typ TypeBusiness, New Construction, Renovation, Residential Business, New Construction, Renovation, ResidentialLocation LocationZug ZugStand StatusIn Planning In PlanningCost Cost32,8 Mio. 32,8 Mio. Client Client Typ TypeBusiness, New Construction, Renovation, Residential Business, New Construction, Renovation, ResidentialLocation LocationZug ZugStand StatusIn Planning In PlanningCost Cost32,8 Mio. 32,8 Mio. Das Areal befindet sich in der äusseren Altstadt von Zug, zwischen dem Kapuzinerkloster und der Stadtmauer von 1530. Es gelten hohe denkmalpflegerische Vorgaben und die Neubauten sollen sich in das räumliche Kontinuum der Altstadt von Zug einfügen. Der Entwurf schafft ein Ensemble aus zwei Neubauten, einem Erweiterungsbau und drei Bestandesbauten, die unter Schutz stehen und nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten saniert werden. Durch den neuen Baukörper am Hirschenplatz und die rückwärtigen Gebäude entsteht ein Gefüge von sorgfältig aufeinander abgestimmten Volumen, Gassen und Höfen, das eng mit der Altstadt verflochten ist. Traditionell reihten sich die bedeutenden Häuser an der Zeughausgasse auf, während sich rückwärtig gewerblich geprägte Bauten wie Pferdeställe, Wasch- und Salzhütten entwickelten. Dieser Charakter ist bei den Mauern des Sankt Anna Klosters heute noch spürbar und war Inspiration für die neuen Eingriffe. Der Hauptbau am Hirschenplatz ersetzt das sogenannte Haus Zentrum, das 1960 das historische Hotel Hirschen verdrängt hatte, einst ein wichtiges kulturelles und politisches Zentrum der Stadt. Der neue Wohnungs- und Gewerbebau kann am Hirschenplatz mit einem Restaurant und einem Saal wieder eine ähnlich öffentliche Rolle spielen wie ehemals das Hotel. Durch das Freistellen des Baukörpers entstehen eine Öffnung ins rückwärtige Quartier und Blickbezüge zum Kloster. Das Gebäude selbst ist zum Platz hin orientiert. Seine Hauptfassade ist axialsymmetrisch aufgebaut, während die übrigen asymmetrisch auf ihren Kontext reagieren. Der Neubau ist betont zeitgemäss gestaltet und findet über Materialien wie Kalkputz, Naturstein, Terracotta und Holz Bezüge zu den umliegenden Altstadthäusern. Die Wohnnutzung entwickelt sich ab dem zweiten Obergeschoss um einen zentralen, offenen Innenhof mit Laubengang, der den Bewohnern als privater Aussenraum dient und die Balkon ersetzt, die in der Altstadt unüblich wären. Ein zweiter Neubau fasst rückwärtig einen südlichen Hof und schliesst die terrassierten Gärten zum Kloster hin ab. Er wird aus Stampflehm errichtet und erinnert mit seinen charakteristischen Scheddächern an die alten Gewerbebauten. Als Atelierhaus ist er über drei Geschosse organisiert, wobei seine spezielle Schnittfigur und das Oberlicht eindrückliche Innenräume schaffen. Das denkmalgeschützte Luthigerhaus wird saniert und durch einen Anbau erweitert. Zusammen mit der vorgestellten Balkonschicht wird damit auch der zweite, nördliche Hof räumlich besser gefasst, belebt und aufgewertet. Der leichte Holzbau steht auf einem vorgeschobenen, massiven Sockel und greift so das Thema der Sockelmauer mit Pergola des Bestandes auf. Der denkmalgeschützte Fachwerkbau an der Zeughausgasse und die ehemalige Kaffeerösterei werden sanft saniert und in ein kleines Hostel und eine Kita umfunktioniert. The area is located on the outskirts of the historic old town of Zug, between the Capuchin Monastery and the historic city wall dating from 1530. In this area, there are strict monument conservation requirements in place and the new buildings should be integrated into the spatial continuum of the old town of Zug. The resulting design creates an ensemble of two new buildings, an extension and three existing buildings that are under heritage protection and are thus being refurbished in accordance with monument conservation criteria. The new structure on Hirschenplatz and the buildings at the rear create a carefully coordinated assembly of volumes, alleys and plazas that is closely interwoven with the surrounding old town. Traditionally, the distinguished houses line Zeughausgasse, while commercial buildings such as horse stables, lavoirs and salt huts were developed to the rear. This history can still be felt today along the walls of the Sankt Anna Monastery and was the inspiration for the new interventions. The main building on Hirschenplatz replaces the so-called Haus Zentrum, which in 1960 replaced the historic Hotel Hirschen, once an important cultural and political center of the city. The new residential and commercial building on Hirschenplatz with a restaurant and a ceremonial hall can now once again fulfill a public role similar to that of the hotel. Designing the structure as a free-standing building opens the space towards the rear quarter and allows for sightlines to the convent. The building itself is oriented towards the plaza. Its primary facade is axially symmetrical, while the other facades respond asymmetrically to their context. The new building is designed in a contemporary style and references the surrounding old town buildings by using materials such as lime plaster, natural stone, terracotta and wood. Starting on the second floor, residential use is centered around an open inner courtyard with an arcade, which serves the residents as a private outdoor space and replaces balconies as they would be atypical for old town buildings. A second new building encompasses a southern courtyard to the rear and closes off the terraced gardens facing the monastery. It uses a rammed earth construction technique and is reminiscent of historic commercial buildings with its characteristic sedge roof. As a studio building, it is organized over three floors offering impressive interiors characterized by its special cut-away view and the skylight. The listed Luthigerhaus is also being renovated and expanded with an extension. With a protruding balcony layer, the spatial definition of the second, northern courtyard is further improved, invigorated and upgraded. A light timber structure stands on a massive, advanced plinth and thus mirrors the base wall and pergola of the existing building stock. The listed timber framing building on Zeughausgasse and the former coffee roastery have been gently renovated and converted into a small hostel and daycare center.